Wenn's ums Ganze geht

Blackout Checkbox: Die erste Stunde ist entscheidend

Ein Blackout, also ein großräumiger, länger andauernder Stromausfall, ist eines der herausforderndsten Krisenszenarien. Fällt die gesamte stromabhängige Infrastruktur aus, tappt man im wahrsten Sinne im Dunkeln. Für viele fällt ein Blackout unter „höhere Gewalt“, also eine Situation, in der man ohnehin nichts (mehr) machen kann.

Das stimmt nur bedingt. Denn man kann derartige Herausforderungen auch als sinnvollen Stresstest für die eigene Handlungsfähigkeit sehen – und sich darauf vorbereiten. Je besser die Vorbereitung, desto größer die Resilienz und desto länger bleibt das Unternehmen selbstbestimmt.

Bei einem Blackout ist es eine Frage von Minuten bis maximal einer Stunde, bis die gewohnten Kommunikationsmittel endgültig ausfallen. Mobiltelefone, Festnetz, Internet, aber auch Fernsehen und Radio – all das steht bei einem Stromausfall bzw. aufgrund von Überlastung spätestens nach einer Stunde nicht mehr zur Verfügung. Es bleibt also nur sehr wenig Zeit, um mit den Mitarbeiter*innen zu kommunizieren.

Szenario-Training: Strom aus – und die Zeit läuft

Natürlich kann Ihr Unternehmen/Ihre Organisation nichts dafür, wenn der Strom ausfällt. Das enthebt die Unternehmensleitung allerdings nicht der Verantwortung für die Mitarbeiter*innen, die gerade in einer solchen Situation klare Vorgaben und Orientierung brauchen.

Im Rahmen des ca. dreistündigen Workshops werden die ersten Herausforderungen und Problemstellungen, die durch ein Blackout ausgelöst werden, durchgespielt, analysiert und mögliche Handlungsoptionen diskutiert. Abschließend werden konkrete Maßnahmen zur besseren Bewältigung festgelegt.

Mit der Gaisberg Blackout Checkbox erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum – und übernehmen Verantwortung für Ihre Organisation. Wer mit schwierigen Szenarien umgehen kann, stärkt die Resilienz des Unternehmens und kann flexibler reagieren.

Unsere Leistungen

  • Ca. dreistündiger Szenario-Workshop
  • Entwicklung konkreter Maßnahmen für die Erstinformation
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen
  • Vorbereitung und Durchführung von Trainings
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der Krisenkommunikation
  • Unterstützung bei Business Continuity Management (mit unserem Partner HiSolutions, Berlin)

Sie wollen mehr erfahren? Ihre Ansprechpartner bei Gaisberg: