
An China führt kein Weg vorbei. Wie gehen wir damit um?
China ist das Land mit der größten Zukunftsrelevanz. Digitalisierung, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Infrastruktur, Biotechnologie und Robotik gehören zu den Schlüsselbereichen, die die chinesische Regierung mit Investitionen und Subventionen massiv vorantreibt. Mit der „Neuen Seidenstraße“, einer konsequenten Afrika-Politik und unterschiedlichen Kooperationsformaten rückt China immer mehr ins Zentrum des weltpolitischen Geschehens.
Was bedeuten diese Entwicklungen für Unternehmen in Österreich? Welche konkreten Herausforderungen stellen sich bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern? Wie funktioniert das Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik? Wie können sich Kooperationen mit China auf die Reputation auswirken? Beim Frühstück mit Ausblick diskutierten Martin Brandstötter und Verena Nowotny diese Fragen sehr praxisnah.
Die Unternehmerin [&] Wirtschaftspsychologin Nathaly Bachmann ist Geschäftsführerin der Stiftung StrategieDialog21. Die Dialogplattform setzt sich für eine innovative und zukunftsgerichtete Schweiz ein. Mit Initiativen wie dem wunsch-schloss.ch werden Bürger-Ideen gefördert und eine alternative Partizipationsmöglichkeit am politischen Prozess geboten. Bachmann ist zudem UNICEF-Delegierte der Schweiz sowie Verwaltungs- und Stiftungsrätin.[nbsp]Milo Tesselaar[nbsp]ist Leiter der parteiübergreifenden Plattform Demokratie21, die einen sektorenübergreifenden Diskurs über die Zukunft der Demokratie und demokratiepolitische Innovationen fördert. Tesselaar zeichnete als Kampagnenmanager der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss verantwortlich. Er publiziert laufend zu Politik, Demokratie und Journalismus.ttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
Verena Nowotny & Martin Brandstötter
Martin Brandstötter berät europäische Unternehmen im Bereich Leadership, Kommunikation und Changemanagement. Der studierte Sinologe coacht Führungskräfte in China (Expats und Chinesen) und wurde 2015 auch als Top 100-Trainer ausgezeichnet.
Verena Nowotny lebte und arbeitete 2007/08 in Shanghai und ist seitdem regelmäßig in China. 2014 brachte sie das Buch „China. Situation und Perspektiven des neuen weltpolitischen Akteurs“ (SpringerVS) heraus. Sie hält regelmäßig Vorträge zu wirtschaftlichen und gesellschafts-politischen Entwicklungen in China.
back to the overview