Beziehungskrise? So arbeiten Unternehmen und NPOs erfolgreich zusammen
Es ist nicht immer Liebe auf den ersten Blick. Im Gegenteil: die Berührungsängste sind groß, für Unternehmen ist es oft eine richtige Hürde, auf Non-Profit-Organisationen zuzugehen. Andererseits sind diese Kooperationen wichtiger denn je und haben viele Vorteile. Unternehmen erhoffen sich durch die Zusammenarbeit einen Zuwachs an Reputation. Umgekehrt besteht für NPOs die Gefahr, genau diese Reputation aufs Spiel zu setzen. Je mehr Geld fließt, desto wichtiger sind klare Spielregeln und ein offener Dialog auf Augenhöhe.
Aber wie funktioniert es wirklich? Gabriele Faber-Wiener und Bettina Gjecaj haben das Buch „Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisation“ herausgebracht. Es gibt eine praktische Anleitung und zeigt, wie die Brücke zwischen den beiden unterschiedlichen Welten stabil gebaut werden kann. Bei unserem heutigen Frühstück mit Ausblick gingen wir näher auf dieses spannende Thema ein und diskutierten mit Gabriele Faber-Wiener ausgiebig darüber wie Unternehmen und NPOs, trotz anfänglicher Berührungsängste, erfolgreich zusammenarbeiten können.
Gabriele Faber-Wiener
Gabriele Faber-Wiener ist eine der renommiertesten CSR- und Kommunikationsexpert*innen im deutschsprachigen Raum und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Management und Kommunikation aller drei Sektoren der Gesellschaft: Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Sie ist Dozentin an acht Universitäten und berät Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen.
zurück zur Übersicht