Wenn's ums Ganze geht
13. Mai 2014  |  Frühstück mit Verena Nowotny & Roland Benedikter

China – Situation und Perspektiven des neuen weltpolitischen Akteurs

Obwohl China in aller Munde ist, wird dieser globale Player oft nur sehr einseitig wahrgenommen. Häufig reduziert sich die Wahrnehmung auf Extreme – Beobachter schwanken zwischen glühendem Optimismus oder düsterer Untergangsstimmung, je nachdem ob China als Land der Chancen oder als Land der Unterdrückung gesehen wird.

Anlässlich der Neuerscheinung ihres China-Buches möchten Roland Benedikter und Verena Nowotny einige Überlegungen präsentieren und zur Diskussion stellen: In welche Richtung kann die politische Entwicklung Chinas gehen? Sind Hoffnungen auf eine Demokratisierung berechtigt oder wäre es nicht realistischer, einen stärkeren Fokus auf die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit zu legen? Welche sicherheitspolitischen Risiken bestehen tatsächlich in den Auseinandersetzungen mit anderen asiatischen Ländern? Welchen Einfluss haben traditionelle Philosophien auf die heutige Politik?

Roland Benedikter & Verena Nowotny

Roland Benedikter, Dr. Dr. Dr., ist Research Scholar am Orfalea Center for Global and International Studies der University of California at Santa Barbara, Full Academic Fellow des Potomac Institute for Policy Studies Washington DC, Trustee der Toynbee Prize Foundation Boston, und Vollmitglied des Club of Rome. Von 2009-2013 diente er als Long-term Visiting Scholar / Research Affiliate 2009-13 am Europe Center des Freeman Spogli Institute for International Studies, Stanford University. Er ist Co-Autor von zwei Pentagon und U.S. Joint Chiefs of Staff White Papers zur Ethik der Neurokriegsführung (Februar 2013 und April 2014) und von Ernst Ulrich von Weizsäckers Report to the Club of Rome 2003 „Grenzen der Privatisierung”.

Verena Nowotny war mehr als zehn Jahre lang außenpolitische Sprecherin der österreichischen Bundesregierung, u.a. für Bundeskanzler Wolfgang Schüssel sowie im Rahmen der nicht-ständigen Mitgliedschaft Österreichs im UN-Sicherheitsrat 2009/10. In den Jahren 2007/08 lebte und arbeitete Nowotny in Shanghai, wo sie das China-Büro für das Austria Wirtschaftsservice etablierte. Seit 2011 ist sie Partnerin bei Gaisberg Consulting und betreut vor allem die Bereiche internationale Public Affairs sowie Krisenkommunikation.



zurück zur Übersicht