Wenn's ums Ganze geht
30. Jänner 2018  |  Frühstück mit Verena Nowotny & Timo Kob

Deutscher Wirtschaftsgrundschutz: Ein Notfallkoffer für KMUs

Auch wenn Cyberkriminalität nach zahlreichen und spektakulären Hacker-Angriffen in aller Munde ist, findet sich die entscheidende Schwachstelle vieler Unternehmen nicht immer in der IT. Sicherheit beginnt beim Faktor Mensch: Kein noch so ausgeklügeltes Sicherheitssystem kann vor Social Engineering und falschen Entscheidungen schützen. Ganzheitlicher Wirtschaftsschutz bedeutet deshalb, auch in den Bereichen Organisation, Personal und Sensibilisierung aktiv zu werden.

Größere Unternehmen haben zumindest mehr personelle und finanzielle Ressourcen, um sich mit diesen Entwicklungen auseinanderzusetzten. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen müssen Wege finden, um sich effektiv zu schützen.

In Deutschland ist die Situation durchaus ähnlich. Dort wurde im vergangenen Jahr das „Handbuch Wirtschaftsgrundschutz“ durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) entwickelt, um speziell kleineren und mittleren Unternehmen praktische Hilfestellung anzubieten. Das Handbuch Wirtschaftsgrundschutz ergänzt den IT-Grundschutz um weitere, wichtige Aspekte des Wirtschaftsschutzes.

Warum ist es so wichtig, KMUs in den verschiedenen Bereichen zu unterstützen? Wie und wo muss Hilfestellung gegeben werden? Was kann Österreich vom deutschen Ansatz lernen? Fragen, denen Krisenkommunikationsexpertin Verena Nowotny von Gaisberg Consulting und der deutsche Sicherheitsexperte Timo Kob auf den Grund gegangen sind. Prof. Timo Kob ist Cyber Security Experte und Vorstand der HiSolutions AG. Er berät unter anderem die deutsche Bundesregierung, das Bundeskanzleramt und mehr als die Hälfte der DAX Unternehmen. Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ASW ist er maßgeblich am Entstehen des „Handbuch Wirtschaftsgrundschutz“ [nbsp]beteiligt, für das Gaisberg Consulting den Baustein „Krisenkommunikation“ entwickelt hat.

Verena Nowotny & Timo Kob

Verena Nowotny ist Gesellschafterin und Prokuristin bei Gaisberg Consulting und hat zahlreiche Krisenfälle in Unternehmen und im öffentlichen Bereich als Sprecherin und Krisenmanagerin betreut, u.a. die Tsunami-Katastrophe 2004. Mit mehr als 20 Jahren internationaler Erfahrung unterstützt sie Unternehmen, Start-ups und Institutionen vor allem in den Bereichen strategische Kommunikation, Krisenkommunikation und Public Affairs. Verena Nowotny war über zehn Jahre als Sprecherin für die österreichische Bundesregierung tätig, u.a. als außenpolitische Sprecherin von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und als Sprecherin der nicht-ständigen Mitgliedschaft Österreichs im UN-Sicherheitsrat in New York.

Prof. Timo Kob ist deutscher Strategieberater für Wirtschaftsschutz und Cybersecurity-Experte. Seit 1992 berät Kob national und international Unternehmen, Behörden, Regierungen und supranationale Institutionen, darunter mehr als die Hälfte der DAX-Unternehmen, 75 % der deutschen Top-20-Banken, das deutsche Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI), das Bundeskanzleramt Österreich, die OSZE, die europäische Agentur für Netzwerk und Informationssicherheit (ENISA) u.v.m. Kob ist Gründer und Vorstand des deutschen Sicherheits-Beratungshauses HiSolutions AG, mit Sitz in Berlin und Professor für Wirtschaftsschutz und Cybersecurity an der FH Campus Wien.



zurück zur Übersicht