
Digitale Rechtskommunikation – Trends & Fails
Fachpublikationen, Diskussionsrunden und der O-Ton nach dem Urteil: Während die Digitalisierung die Medienwelt kräftig verändert hat, setzt die Rechtsbranche seit vielen Jahren auf bewährte Kommunikationsmittel. Doch die digitale Disruption macht auch vor den Kanzleien und dem Gerichtssaal nicht halt.
Beim Frühstück mit Ausblick mit dem Frankfurter Anwalt Kim Manuel Künstner wurde daher die digitale Rechtskommunikation in den Fokus gestellt. Wie präsentieren sich Kanzleien heute ansprechend in den sozialen Medien? Wie muss die Kommunikation der einzelnen Partner aussehen, um zeitgemäß zu sein? Wohin entwickelt sich die Kommunikation zu Gerichtsverfahren? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Auf diese Fragen ging Kim Manuel Künstner ein.
Die Unternehmerin [&] Wirtschaftspsychologin Nathaly Bachmann ist Geschäftsführerin der Stiftung StrategieDialog21. Die Dialogplattform setzt sich für eine innovative und zukunftsgerichtete Schweiz ein. Mit Initiativen wie dem wunsch-schloss.ch werden Bürger-Ideen gefördert und eine alternative Partizipationsmöglichkeit am politischen Prozess geboten. Bachmann ist zudem UNICEF-Delegierte der Schweiz sowie Verwaltungs- und Stiftungsrätin.[nbsp]Milo Tesselaar[nbsp]ist Leiter der parteiübergreifenden Plattform Demokratie21, die einen sektorenübergreifenden Diskurs über die Zukunft der Demokratie und demokratiepolitische Innovationen fördert. Tesselaar zeichnete als Kampagnenmanager der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss verantwortlich. Er publiziert laufend zu Politik, Demokratie und Journalismus.ttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
Dr. Kim Manuel Künstner
Kim Manuel Künstner ist Partner bei der Frankfurter Sozietät Schulte Riesenkampff. Er ist auf Kartellrecht spezialisiert und hält Vorträge zum Thema digitale Kommunikation von Rechtsanwälten. Wenn er nicht twittert oder postet, vertritt Herr Künstner Unternehmen in kartellrechtlichen Bußgeldverfahren der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamtes, berät im Bereich Fusionskontrolle bei nationalen und internationalen Zusammenschlüssen und hält Vorträge und Schulungen zum Thema Compliance. Seinem Twitter-Profil kmk2108 folgen 1400 Menschen.
zurück zur Übersicht