Wenn's ums Ganze geht
17. März 2021  |  Frühstück mit Ana-Cristina Grohnert

Diversity Management in Unternehmen - Warum Vielfalt Vorteil ist

Diversity - die personelle Vielfalt in Unternehmen rückt nicht zuletzt durch die zunehmende Globalisierung immer mehr in den Fokus. Auch der demografische Wandel erfordert immer mehr Kompetenzen im Umgang mit einer vielfältigen Belegschaft. Unternehmen können es sich schlicht nicht mehr leisten im „War for Talents“ bestimmte Personengruppen auszuschließen.

In einer aktuellen Studie „Diversity Trends“ der Initiative Charta der Vielfalt in Deutschland wurden 510 Personen aus unterschiedlichen Unternehmen zum Thema Vielfalt befragt. Das Ergebnis: Zwei Drittel aller deutschen Unternehmen sehen mit Diversity Management konkrete Vorteile für ihr Unternehmen verbunden. 63 % der Unternehmen erwarten, dass Diversity Management zukünftig noch stärker an Relevanz gewinnt. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass mehr Heterogenität in Unternehmen viele Potenziale birgt und haben Diversity und Inclusion in ihre Grundsätze und Leitsätze integriert. In der Praxis hört Diversity aber oft bei Bemühungen für mehr Geschlechtervielfal auf.

Welche Vorteile bringt Vielfalt den Unternehmen? Wie kann Diversity gefördert werden? Was sind die Herausforderungen dabei? Wie weit sind Unternehmen im deutschsprachigen Raum beim Diversity Management – ist Diversity Alibi oder bereits Strategie?

Über diese wichtigen Fragen sprachen wir im heutigen Frühstück mit Ausblick mit Ana-Cristina Grohnert.

Ana-Cristina Grohnert

Ana-Cristina Grohnert  ist als ehemalige Personalvorständin der Allianz Deutschland eine der wenigen deutschen Top-Managerinnen. Als Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt in Deutschland engagiert sie sich für Gleichberechtigung und ein neues Verständnis von wertschöpfendem und wertschätzendem Wirtschaften. Im Februar 2021 erschien ihr neues Buch „Das verborgene Kapital“ indem sie Unternehmen dazu auffordert Wirtschaft neu zu denken und den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen – ohne die Wertschöpfung aus den Augen zu verlieren.



zurück zur Übersicht