
Fans, Fake-News und Framing: Lehren aus dem US-Wahlkampf für Digital Public Affairs
Wahlkampf allerorten in Europa: Nicht nur bei den großen Drei – Frankreich, Großbritannien und Deutschland – auch in Österreich wird heuer gewählt. Menschen im Netz begeistern und für seine Sache mobilisieren – das gehört mittlerweile in jedem Wahlkampf dazu. Digitale Kanäle, weit mehr als bloß „Social Media“ dominieren die Public Agenda. Doch welche Wahlkampftaktiken können wir auf (Digitale) Public Affairs umlegen? Wie kann ein Fernsehmoment zu einem Social Media Phänomen werden? Wie können Forderungen, Positionen und Botschaften so erzählt werden, dass sie einer digitalen Aufmerksamkeitsspanne standhalten?
Yussi Pick, einer der erfahrensten Campaigner Österreichs, hat den Wahlkampf Trump vs. Clinton live im Hauptquartier der Clinton Kampagne miterlebt und dort die Internetkampagne für Hillary Clinton gestaltet. Er unterstützt Verbände, Unternehmen und NGOs im In- und Ausland dabei, digitale Kanäle sinnvoll einzusetzen. 2013 wurde er vom US-Magazin „Campaigns und Elections“ als erster Österreicher zum „Rising Star“ gekürt. Er ist Managing Partner bei Pick & Barth Digital Strategies.
Im Frühstück mit Ausblick wird Yussi Pick seine Erfahrungen aus dem US-Wahlkampf 2016 mit unseren Gästen teilen, neue Trends ableiten und analysieren, was dies für erfolgreiche und professionelle Digital Public Affairs bedeutet.
Yussi Pick
Yussi Pick ist Managing Partner bei Pick & Barth in Europa und den USA. Er unterstützt Organisationen und Unternehmen in Digitaler Kommunikation, Public Affairs und Kampagnenführung. Seine Expertise wird von ORF bis New York Times geschätzt. Er wurde unter anderem mit dem Deutschen Politikaward und dem Rising Star Award des US-Fachmagazins Campaigns & Elections ausgezeichnet.
zurück zur Übersicht