
Hört auf, Innovationstheater zu spielen!
Nahezu jedes Unternehmen nennt Innovation als eines ihrer strategischen Ziele. Schaut man allerdings hinter die Fassaden, so stößt man häufig nur auf Innovationstheater. Wenn das Fundament für Innovation fehlt, ist es mit Einzelmaßnahmen wie Innovation Labs, Inkubatoren, Startup-Radaren und Design Thinking Workshops allein nicht getan.
Wie können etablierte Unternehmen wirklich radikal innovativ werden? Was braucht ein gutes Innovationsfundament? Warum sollten wir Organisationsform, Rollen, Prozesse und Kultur hinterfragen? Diese Fragen diskutierten wir mit dem Innovationsexperten Jean-Philippe Hagmann bei unserem Frühstück mit Ausblick.
Jean-Philippe Hagmann
Der schweizerisch-brasilianische Innovator mit einem Background als Maschinenbau-Ingenieur und Industriedesigner blickt auf mehr als 10 Jahre Innovationserfahrung zurück. Er hat ein Startup aufgebaut und verkauft sowie über 100 Unternehmen und Institutionen beraten. Für führende Unternehmen hat er bereits „Avantgarde Abteilungen“ etabliert. Ob als Mentor für radikale Innovationen oder als Redner mit dem „Top Speaker Award 2013“ des ESE-Kongresses in München – Jean-Philippe Hagmann hinterfragt ständig den Status Quo. Mit seinem neuen Buch „Hört auf, Innovationstheater zu spielen!“ zeigt er auf, wie Unternehmen wirklich innovativ werden können.
zurück zur Übersicht