Ist es wirklich so einfach? Umweltschutz neu gedacht – vom Aktionismus zur Aktion
Nicht einmal die Corona-Pandemie konnte daran etwas ändern: Für eine überwiegende Mehrheit der Österreicher*innen ist der Klimawandel das herausragende Thema. Doch die eigene Ohnmacht, schrumpfende Gletscher oder bestehende Eisberge zu retten, fühlt sich oft zu groß an- und lähmt viele, etwas zu tun.
Genau dieser pragmatische Ansatz treibt die beiden Gründer der Plattform Glacier (www.glacier.eco), die die Menschen ins Tun bringen wollen. Andreas Tschas und Rainhard Fuchs haben ihre Fähigkeit, eine globale Community aufzubauen und zu inspirieren, schon unter Beweis gestellt: Als Gründer von Pioneers, das zu einem der maßgeblichen Pioniere der österreichischen Startup-Szene zählt, hat Tschas sich auch international einen Namen gemacht. Ebenso Rainhard Fuchs, der Europas erstes GovTech-Event auf vier Kontinente brachte und nebstbei auch sieben Erstbesteigungen in Südamerika und Zentralasien bewältigte
Kann man Klimaschutz lehren und mit einem Playbook zum Mitmachen animieren? Kann sich daraus eine ähnlich mitreißende Bewegung entwickeln, wie dies Greta Thunberg gelungen ist? Kann wirklich jedes Unternehmen ganz einfach die Welt retten? Über diese Fragen diskutierten wir mit Andreas Tschas und Rainhard Fuchs beim heutigen Frühstück mit Ausblick.
Andreas Tschas und Rainhard Fuchs
Andreas Tschas gilt als Vorreiter der Start-up-Szene in Österreich und ist als Gründer des Wiener Pioneers Festivals bekannt, das sich zu einem internationalen Hotspot für Startups entwickelt hatte.
Er hat sich mit seinem langjährigen Begleiter Rainhard Fuchs zusammen getan, um nun Ende 2020 eine neue Firma aus dem Boden zu stampfen. Glacier. Mit Glacier gibt es ein neues Startup in Österreich, das Unternehmen dabei helfen will, den eigenen CO2-Fußabdruck zu schmälern.
zurück zur Übersicht