Wenn's ums Ganze geht
9. Juli 2014  |  Frühstück mit Peter Klinglmüller

Medialer Doppelpass – Fußball als kommunikative Herausforderung

Kein Sportereignis zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als die FIFA Fußball-WM. Das Finale im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro werden am 13. Juli rund 700 Millionen Menschen in 200 Ländern im Fernsehen verfolgen. Für vier Wochen wird Fußball die Medienlandschaft ebenso dominieren wie die Gespräche an den Stammtischen.

Fußball ist nicht nur eine Herausforderung für die Spieler am Rasen. Es ist auch eine komplexe Aufgabe für Kommunikatoren. Kommunikation im Fußball richtet sich an eine Vielzahl von unterschiedlichen[nbsp] – zum Teil hochemotionalisierten – Anspruchsgruppen und muss dabei zahlreiche Disziplinen vereinen. Von der klassischen Medienarbeit über Live-Berichterstattung bis hin zu Krisenkommunikation und Social-Media. Oder um es in den Worten von Giovanni Trapattoni zu sagen: „Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.

Peter Klinglmüller

Peter Klinglmüller ist Head of Communications beim SK Rapid Wien. Klinglmüller ist mit einer Unterbrechung seit beinahe zwanzig Jahren für den österreichischen Fußball-Rekordmeister tätig und entwickelte dort die Medienarbeit von Grund auf. Von 2006 bis 2012 war Klinglmüller Pressesprecher beim Österreichischen Fußballbund (ÖFB) und betreute das Nationalteam unter anderem bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.



zurück zur Übersicht