Mehr Transparenz bitte! Wie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erfolgreich zusammenarbeiten können
Unternehmen leisten schon heute einen zentralen Beitrag zur Lösung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Probleme. Enge Kooperationen zwischen Unternehmen und NPOs sind daher wichtiger denn je, stehen aber auch zunehmend im Licht und manchmal auch in der Kritik der Öffentlichkeit. Der Vorwurf der Instrumentalisierung ist nicht selten. Was es braucht ist mehr Transparenz, als Basis für mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit. In Österreich haben Experten nun den europaweit ersten Kodex für transparente Zusammenarbeit entwickelt.
Beim heutigen Frühstück mit Ausblick diskutierten wir mit einer hochkarätigen Runde aus Vertretern von Unternehmen und NPOs sowie unseren Impulsgebern:
Gabriele Faber-Wiener, Frank van der Heijden und Thomas Höhne. Durch die Diskussion führte uns Sandra Luger, Geschäftsführerin von Gaisberg Consulting.
Thomas Höhne, Gabriele Faber-Wiener und Frank van der Heijden
Gabriele Faber-Wiener ist eine der führenden CSR-Expertinnen im deutschsprachigen Raum und Autorin des neuen Kodex für transparente Zusammenarbeit. Sie hat über 25 Jahre Erfahrung und kennt beide Welten von innen, die der Unternehmen und die der NPO.
Frank van der Heijden ist Geschäftsführer des heimischen Familienunternehmens Egger Getränke. Der Handelsprofi mit langjähriger internationaler Erfahrung kennt die österreichweiten und internationalen Herausforderungen für das Engagement von Unternehmen.
Thomas Höhne ist Gründer und Partner der renommierten Wiener Kanzlei Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte. Zu seinen Schwerpunkten gehören Informations- und Medienrecht, als auch Vereins- und Verbandsrecht. Thomas Höhne ist Koautor vieler führender juristischer Werke zu diesen Themen.
zurück zur Übersicht