
"Passwörter sind wie Unterwäsche...
... du darfst sie keinen sehen lassen, musst sie regelmäßig wechseln und solltest sie nicht mit Fremden teilen.“ Der plakative Rat von Technik-Blogger Chris Pirillo kommt für viele zu spät. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht über massive Cyberattacken berichtet wird: zu Jahresende geriet Yahoo erneut als Opfer eines gigantischen Datenklaus in die Schlagzeilen; im Oktober 2016 kam es zu einer massiven DDoS-Attacke, welche die Webseiten von Amazon und Netflix für mehrere Stunden unerreichbar machte; im November legten Hacker Hunderttausende Router im Netz der Deutschen Telekom lahm; und im gleichen Monat stahlen Kriminelle 3 Millionen Euro von Kundenkonten der britischen Tesco Bank.
So vielfältig wie die Opfer sind auch die Methoden der Angreifer. Beim Frühstück mit Ausblick gibt der deutsche IT-Sicherheitsexperte Volker Kozok einen Einblick in die aktuellen Cyber-Bedrohungen sowie das Darknet, und zeigt anhand einiger Beispiele auf, wie gefährlich Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cybercrime für Unternehmen, Behörden und den einzelnen Bürger sind.
Volker Kozok
Oberstleutnant Volker Kozok ist Referent für den Datenschutz in der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland. Als ausgebildeter IT-Forensiker und Security Analyst liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt dabei auf der Prüfung und Bewertung komplexer IT-Systeme. Er war jahrelang als IT-Sicherheitsbeauftragter in unterschiedlichen Verwendungen tätig und hat 2001 die Ausbildung des Computer Emergency Response Teams der Bundeswehr geleitet. Zudem ist er Mitglied internationaler Arbeitsgruppen zum Thema „Cyber Security“.
zurück zur Übersicht