Wenn's ums Ganze geht
21. Jänner 2016  |  Frühstück mit Stefan Götzen

Übernahmen im Mittelstand: Der M&A-Markt im Aufwind

Fressen oder gefressen werden: Das scheint das neue Motto für zahlreiche Hidden Champions des österreichischen Mittelstandes. Wenn Reformstau und gesättigter Heimmarkt dem Wachstum entgegenstehen, scheinen Fusionen und Übernahmen vielen Unternehmenschefs als Ausweg. 153 Mergers and Acquisitions zählte eine EY-Studie in Österreich zwischen Jahresbeginn und November 2015 – ein Plus von 23%.

Doch weil Übernahmen oft opportunistisch erfolgen, fehlen standardisierte Prozesse. Umsatzziele werden zwar oftmals erreicht, ergab eine Umfrage im deutschen Mittelstand von Autor Stefan Götzen, „Ressourcen- oder Kostenziele zu erreichen, war für viele Firmen aber deutlich schwieriger“, so M&A-Experte Götzen. Wer Synergieeffekte über- und die Integrationskosten unterschätzt, droht aber selbst zum Übernahmeziel zu werden.

Doch wie sieht ein idealer M&A-Prozess aus? Welche Aufgabe kommt dabei der richtigen Kommunikation zu? Was sind die größten Fallstricke und Dealbreaker? Und wie geht der deutsche Mittelstand mit dem Thema M&A um? M&A-Experte Stefan Götzen wird mit uns gemeinsam diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen.

 

Stefan Götzen

Stefan Götzen arbeitet als Partner im Bereich Transaction Advisory Services bei Deloitte & Touche in Düsseldorf und gilt als einer der profiliertesten deutschen Experten zum Thema Übernahmen bei mittelständigen Unternehmen. Während seiner mehr als 16-jährigen Arbeitserfahrung im M&A-Bereich hat er zahlreiche internationale Firmen aus dem Bereich Handel und Industrie sowie große Private Equity-Unternehmen bei deren Akquisitionsvorhaben unterstützt. Er ist Vortragender im MBA-Programm der Nord-Akademie in Hamburg. Götzen publiziert zum Thema M&A im Mittelstand und ist gefragter Gesprächspartner für Medien beim Thema M&A. Götzen ist Mit-Autor des Buches „Post Merger Integration im deutschen Mittelstand“, das im Jänner 2016 erscheint.



zurück zur Übersicht