Wenn's ums Ganze geht
27. April 2017  |  Frühstück mit Marc Elsberg

Unsere Hochleistungsgesellschaft: Was wir (nicht) schaffen, schafft uns

Die Welt verbessern – das treibt viele Unternehmer und Start-ups, Forscher und Wissenschaftler. Zur Welt gehört auch der Mensch. Mit all seinen Unzulänglichkeiten. Doch das kann man ändern: Der Bestsellerautor Marc Elsberg skizziert in seinem neuen Buch „Helix – Sie werden uns ersetzen“ die Möglichkeiten der genetisch veränderten Zukunftswelt. Jedem Paar sein Wunderkind; jedem Land seine genetische Elite.

Schon in seinem vorangegangenen Bestseller „Zero – Sie wissen, was du tust“ beschäftigte er sich mit den Möglichkeiten und Gefahren der „Menschenverbesserung“ mittels Big Data und künstlicher Intelligenz.

Wie jede Entwicklung hat auch der unbedingte Glaube an den Fortschritt, an die Vision des perfekten Menschen seine Kehrseiten: Wer hat noch die Kontrolle über diese unbegrenzten Möglichkeiten, die natürlich auch gegen Menschen eingesetzt werden können (etwa bei gezielter Kriegsführung)? Ist das Leben mit menschlichen Intelligenzbestien überhaupt wünschenswert?

Im Frühstück mit Ausblick wird Marc Elsberg seine Gedanken zu Fortschrittsglaube, Beschleunigung, Überforderung, aber auch die positiven Möglichkeiten moderner Technologien präsentieren – und gemeinsam mit unseren Gästen nachdenken, über welche Fragen wir uns als Gesellschaft den Kopf zerbrechen sollten.

Marc Elsberg

Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg sowie Kolumnist der österreichischen Tageszeitung »Der Standard«. Heute lebt und arbeitet er in Wien. Mit seinen internationalen Bestsellern BLACKOUT und ZERO etablierte er sich auch als Meister des Science-Thrillers. Beide Thriller wurden von »bild der wissenschaft« als Wissensbuch des Jahres in der Rubrik Unterhaltung ausgezeichnet und machten ihn zu einem gefragten Gesprächspartner von Politik und Wirtschaft. Sein aktueller Science-Thriller HELIX wurde mit dem "Stuttgarter Wirtschaftskrimi 2017" ausgezeichnet.



zurück zur Übersicht