Wenn's ums Ganze geht
28. April 2014  |  Frühstück mit Kai Romhardt

Unter Druck gelassen bleiben – Achtsamkeit als Schlüssel zur (Selbst-)Führung

Krisen und Change-Prozesse sind mit ständigem Druck verbunden: Herausfordernde Ziele, straffe Zeitpläne, erhebliche Widerstände. Wie können wir diesen Wandel müheloser gestalten, im herausfordernden Umfeld gelassen bleiben und unsere Klarheit erhalten?

Der Schlüssel hierzu ist die Kultivierung von Achtsamkeit. Alles beginnt in unserem eigenen Geist. Das ist nicht nur die Erkenntnis von Zen-Lehrern, sondern auch der modernen Gehirnforschung. Die buddhistische Achtsamkeitspraxis bietet eine Reihe erprobter und effektiver Methoden, um unseren Geist zu trainieren und zu verändern. Erkennen wir die Wechselwirkungen zwischen körperlichen, gedanklichen und emotionalen Prozessen, gewinnen wir Stabilität und innere Freiheit. Unsere Taten werden müheloser – auch in herausfordernden Situationen.

Kai Romhardt

Dr. Kai Romhardt (lic.oec.HSG) arbeitet nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen und Genf als Buchautor, Trainer, Coach, Organisationsberater, Lehrbeauftragter (u.a. Universität St. Gallen) und Meditationslehrer (u.a. European Institute of Applied Buddhism). Kai Romhardt ist Autor von sechs Büchern zu den Themen Wissens-, Zeit- und Selbstmanagement, die in zehn Sprachen übersetzt wurden, darunter die Bestseller „Wissen managen – Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen“ und „Slow down your Life“. Er ist Gründer und Koordinator des Netzwerks Achtsame Wirtschaft.



zurück zur Übersicht