Wenn's ums Ganze geht
19. September 2012  |  Frühstück mit Werner Lampert

Was ist Verantwortungsethik und wie können wir unsere Zukunft mit dem heutigen Tun gestalten?

Die ständige Verknappung von Ressourcen zwingt uns, unser Konsumverhalten, unsere Entscheidungen und unsere Handlungen neu zu überdenken. In seinem Einleitungsstatement skizzierte Werner Lampert die dramatischen Entwicklungen etwa im Bereich der Landwirtschaft, die aus seiner Sicht durch Ausbeutung und Vernichtung gekennzeichnet sei. Den bestehenden Fehlentwicklungen könne nur durch verantwortungsvolles Handeln gegengesteuert werden.

In der anschließenden Diskussion wurden folgende Fragen debattiert:

  • Wie gesund sind Bio-Lebensmittel wirklich?
  • Verkommt Nachhaltigkeit zum PR-Gag?
  • Ist Transparenz Voraussetzung für ethisches Handeln?
  • Wie können Konsumenten bewusste Kaufentscheidungen für nachhaltige Produkte treffen angesichts einer Vielzahl von Öko-Siegeln und Bio-Zertifikaten?

Werner Lampert

Werner Lampert, einer der Nachhaltigkeits-Pioniere, entwickelte mit Ja! Natürlich (Rewe) und Zurück zum Ursprung (Hofer) zwei der erfolgreichsten Bio-Marken Europas. Er plädiert nicht nur für ein Umdenken von Grund auf sondern vielmehr für die Integration des Nachhaltigkeitsprinzips in all unsere Entscheidungen.



zurück zur Übersicht