
Zukunftsfähig wirtschaften, aber wie?
Unabhängig davon in welcher Branche Sie tätig sind: für Generationen wirtschaften und bestehen ist nicht mehr selbstverständlich. Tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Technik rütteln an bewährten Strukturen. Auch angesichts der Klimakrise müssen Unternehmen mehr denn je zukunftsfähig sein und sich in diesem Sinne bereits heute mit den Herausforderungen von morgen beschäftigen. Das erfordert Mut, um bestehende Prozesse zu überdenken, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen.
Hat die Fixierung auf reine Wachstumsmaximierung ausgedient? Welche Alternativen zu aktuellen Modellen des Wirtschaftens, der Mobilität und der Arbeit gibt es? Welches Potential ergibt sich für Wachstum, Transformation und Innovation von Unternehmen? Und wie zukunftsfit sind Österreichs Unternehmen?
Beim Frühstück mit Ausblick gab Dr. André Reichel, Professor für International Management & Sustainability an der International School of Management (ISM) in Stuttgart, Einblicke in ein neues Verständnis von Strategie, Innovation und Wertschöpfung von Unternehmen. Darüber hinaus sprach der promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschafter über seine aktuelle Studie „Next Growth. Wachstum neu denken“ und welche Potenziale er in der Ökonomie von morgen sieht.
Die Unternehmerin [&] Wirtschaftspsychologin Nathaly Bachmann ist Geschäftsführerin der Stiftung StrategieDialog21. Die Dialogplattform setzt sich für eine innovative und zukunftsgerichtete Schweiz ein. Mit Initiativen wie dem wunsch-schloss.ch werden Bürger-Ideen gefördert und eine alternative Partizipationsmöglichkeit am politischen Prozess geboten. Bachmann ist zudem UNICEF-Delegierte der Schweiz sowie Verwaltungs- und Stiftungsrätin.[nbsp]Milo Tesselaar[nbsp]ist Leiter der parteiübergreifenden Plattform Demokratie21, die einen sektorenübergreifenden Diskurs über die Zukunft der Demokratie und demokratiepolitische Innovationen fördert. Tesselaar zeichnete als Kampagnenmanager der unabhängigen Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss verantwortlich. Er publiziert laufend zu Politik, Demokratie und Journalismus.ttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6377858388881219584
Prof. Dr. André Reichel
André Reichel ist Professor für International Management & Sustainability an der International School of Management (ISM) in Stuttgart und einer der zentralen Vordenker für betriebswirtschaftliche Perspektiven auf die Postwachstumsökonomie. Seit 2002 betreibt Reichel Nachhaltigkeitsforschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft, den betriebswirtschaftlichen Implikationen einer Postwachstumsökonomie, der Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie einer systemtheoretischen Betrachtung gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
zurück zur Übersicht